Datum (Beginn) 02.06.2024
Uhrzeit (Beginn) 11:00
Uhrzeit (Ende) 23:00
Adresse Keine Adresse angegeben
Location Kulturwerkstatt Auf AEG - Gesamtgebäude
Website Website besuchen
Kategorie Festival
Idyllerei 24 - Wo sind die normalen Leute?

Eröffnung am Freitag, den 31.5. um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Festivaldauer 31.5. bis 2.6. Zum zweiten Mal veranstaltet die WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg ein genreübergreifendes Festival in Nürnberg und präsentiert in diesem Rahmen inklusive Kunst. Eingeladen sind Gäste aus Deutschland, Europa und Übersee mit ihren Kunstwerken, Filmen, Konzerten, Theater- und Tanzproduktionen und Vorträgen. Mit der Frage WO SIND DIE NORMALEN LEUTE? zeigt das Festival in dem Zusammenhang mit den Werken auch biografische Elemente der Künstlerinnen und Künstler mit Handicap, läßt sie zu Wort kommen und bezieht sie in die Gestaltungsprozesse mit ein. Mit dabei sind: Bildende Kunst Galerie der Villa (Hamburg), Art Brut Praha, Ewald Stahlheber (Nürnberg), Oskar Zaumseil (Greiz), Galerie Atelier Herenplaats (Rotterdam), Studio Riera (Havanna), Karl-Hans Janke (Sammlung Sächsisches Psychiatriemuseum, Leipzig), INUTI Stiftung (Stockholm), Farbwerk (Dresden), Thikwa Werkstatt (Berlin), Atelier Rohling (Bern), Kunstcontainer (Osnabrück), Markus Meurer (Schermbeck), Kulturcentrum Skåne (Lund), Atelier Mosaik (Berlin) u.a. ab 11:00 Uhr Ausstellung „WO SIND DIE NORMALEN LEUTE?“ Foyer der Kulturwerkstatt Workshop Fortsetzung und Abschluss des Holzbauprojektes zum Mitgestalten mit Harald Kienle Innenhof Workshop Fortsetzung und Abschluss des Workshops mit Lena Hendlmeier Gestaltungsraum 13:00 Uhr Workshop Diana Niepce (P) TANZ AkademieLAB in der Kulturwerkstatt 15:00 Uhr (DGS) Vortrag Sophie Brunner (CH) Sophie ist Leiterin des Kollektivs und Ateliers Rohling in Bern. „Man hat mehr Tools und Finger“, beschreibt Sophie Brunner das Gefühl, im inklusiven Kollektiv Rohling Kunst zu machen. Sie spricht über die Frage, inwieweit die kuratorische Praxis den Prozess einer Neuordnung unterstützen kann, die Künstler*innen in den Kunstbetrieb einbezieht bzw. sie selber sprechen lässt. Chorsaal der Musikschule in der Kulturwerkstatt 16:00 Uhr Kindertanztheater 'Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee' DAs inklusive Stück von The Guts Company aus Dresden nimmt das Publikum mit auf eine atmosphärische Reise und erzählt aus tierischer Perspektive von den Folgen der Klimaerwärmung. Es geht um Freundschaft, Mut und nicht zuletzt auch um die Schönheit des Andersseins. Großer Saal 17:00 Uhr (DGS) Podiumsdiskussion “Wer bestimmt die Kunst?“ Auf Einladung des Instituts für Moderne Kunst werden sieben Personen aus der Kunstwelt versuchen, sich dem Thema zu nähern und zu untersuchen, wie der Begriff von Kunst im Kunstgeschehen zustande kommt. Kleiner Saal (bei gutem Wetter draußen) 20:00 Uhr Tanz Diana Niepce: DUET Die international erfolgreiche Tänzerin und Choreografin Diana Niepce kommt mit ihrer europaweit aufgeführten Produktion „DUET“ nach Nürnberg. „Wir existieren mit dem Anderen, in einem Konflikt, der Liebe und Tod zusammenbringt. Es gibt einen Kampf, der diese Beziehung impliziert, und nur auf diese Weise können wir eine Wahrheit in der Intimität leben.“ Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Diana Niepce (DGS) (in engl. Sprache, übersetzt ins Deutsche) AkademieLAB in der Kulturwerkstatt

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
Kulturwerkstatt Auf AEG - Gesamtgebäude
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.