Datum (Beginn) 14.11.2024
Uhrzeit (Beginn) 21:00
Datum (Ende) 15.11.2024
Uhrzeit (Ende) 01:00
Adresse Fürther Str. 63, 90429 Nürnberg
Location MUZclub Nürnberg
Website Website besuchen
Kategorie Konzert
Genre Post-Punk
Nürnberg (BLR) | Konzert | MUZclub | MUZ - Musikzentrale Nürnberg

Die Arbeit der Band ist beeinflusst von post-sowjetischen Stadt-Depressionen, Existenzialismus, sozialen Problemen in der modernen industriellen Welt, Leistungsdruck und Erschöpfung, aber auch von einigen grundlegenden Gefühlen, die uns menschlicher machen – die Fähigkeit zu lieben und Mitgefühl zu empfinden. Ihre Musik ist düster, stimmungsvoll, atmosphärisch und energiegeladen. Beeinflusst vom britischen Post-Punk/New-Wave/Coldwave-Sound der 80er Jahre, durchdrungen von Melancholie, Düsternis und Trostlosigkeit, durchflutet von flirrendem Hall und bittersüßen Melodien. Kick- und Clap-Schlagzeugbeats und wuchtige, melodische Basslines vermitteln das Gefühl von Verzweiflung, Vernichtung und Hilflosigkeit, während brennende, wehmütige Gitarrenleads in einer düsteren Umarmung der Unaufhaltsamkeit des Todes mit dem verlorenen, emotionalen Gesang jagen und tanzen. Zum zweiten Mal spielen die Jungs von Nürnberg in der Stadt, nach welcher Sie sich Ihren Bandnamen ausgesucht haben. Mit im Gepäck haben Sie ihr brandaktuelles Album „Adkanz“ und natürlich ein paar ältere Songs. Ihr Sound ist beeinflusst von post-sowjetischen Stadt-Depressionen, Existenzialismus, sozialen Problemen in der modernen industriellen Welt, Leistungsdruck und Erschöpfung, aber auch von einigen grundlegenden Gefühlen, die uns menschlicher machen – die Fähigkeit zu lieben und Mitgefühl zu empfinden. Ihre Musik ist düster, stimmungsvoll, atmosphärisch und energiegeladen. Beeinflusst vom britischen Post-Punk/New-Wave/Coldwave-Sound der 80er Jahre, durchdrungen von Melancholie, Düsternis und Trostlosigkeit, durchflutet von flirrendem Hall und bittersüßen Melodien. Kick- und Clap-Schlagzeugbeats und wuchtige, melodische Basslines vermitteln das Gefühl von Verzweiflung, Vernichtung und Hilflosigkeit, während brennende, wehmütige Gitarrenleads in einer düsteren Umarmung der Unaufhaltsamkeit des Todes mit dem verlorenen, emotionalen Gesang jagen und tanzen. Sänger und Songwriter Arthur Tsymbal stammt wie unser Headliner auch aus Minsk, Belarus. Dort hat er seine Band 2014 gegründet, bevor es ihn dann 2017 nach Augsburg verschlagen hat. Julian Riegel komplettiert die Band. Musikalisch gehen sie in eine Mischung aus Synth-Pop, New Wave und Post-Punk, beeinflusst von den alten Depeche Mode und New Order Sounds. Im Januar erschien das neue Album „Na Igle“, welches sich großartige Kritiken einfuhr. Temporeich, melodisch, energiegeladen. Ein Fest für die Ohren. Und live wohl auch fürs Auge. No Racism. No Sexism. No Homohobia. No Transphobia. No Fascism. Achtung: Bei der Veranstaltung werden Lichteffekte, Strobos und Nebel eingesetzt. Diese können bei Menschen mit lichtempfindlicher Epilepsie oder Asthma möglicherweise Anfälle auslösen. Eine Kooperation von Musikzentrale Nürnberg mit Radio Z / Schwarzfunk

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
MUZclub Nürnberg
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.