Di, 29. Apr 18:30
PLANT SWAP NÜRNBERG #7
Fürther Straße 244d, 90429
Kulturwerkstatt Auf AEG - Großer Saal, Nr. 1.01
Datum (Beginn) | 24.10.2024 |
Uhrzeit (Beginn) | 19:30 |
Uhrzeit (Ende) | 22:30 |
Adresse | Fürther Straße 244d, 90429 |
Location | Kulturwerkstatt Auf AEG - Großer Saal, Nr. 1.01 |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Konzert |
Genre | Jazz |
19.30 Uhr Melissa Aldana Quartet Familienbande: 2013 hat Melissa Aldana als erste Frau überhaupt die renommierte „Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition“ gewonnen. In gewisser Weise hat sie damit das Versprechen eingelöst, das ihr Vater Marcos ihr 1991 gegeben hatte, als er das Halbfinale dieses Wettbewerbs erreicht hatte. Er gehörte zu dieser Zeit zu den bekanntesten Jazzmusiker*innen Chiles und war auf dem Sprung in eine internationale Karriere als Saxophonist. Er war es natürlich auch, der seiner 1988 in Santiago de Chile geborenen Tochter als Erster das Spielen auf dem Saxophon beibrachte. Tochter Melissa hatte jedenfalls so viel Talent, dass sie mit einem Stipendium in der Tasche ans renommierte Berklee College Of Music in Boston ging, um an dieser Jazzkaderschmiede Tenorsaxophon zu studieren. Danach zog es sie nach New York, wo George Coleman die junge Chilenin unter seine Fittiche nahm und ihr Mentor wurde. Aldanas Spiel ist einerseits fest in der US-amerikanischen Jazzgeschichte verwurzelt, andererseits schlägt es Brücken in andere Musiken der Welt. Als Saxophonistin liebt sie den expressiven, breiten Pinselstrich ebenso wie pointilistische Farbtupfer, die ihre Pracht erst aus der Distanz zu entfalten wissen. Sie meißelt geradezu ihren Ton mit ihrem Instrument, gleichzeitig gestaltet sie ihre Phrasierung so differenziert aus, dass selbst leiseste Nuancen deutlich hervorstechen. Hilfreich dabei ist ihr Quartett, mit dem Aldana seit langem zusammenspielt. Überhaupt besticht der Modern Jazz des Melissa Aldana Quartet durch einen gleichermaßen dichten wie luziden Ensemble-Klang, in dem sich die Maserung der Themen deutlich von dem harmonischen Hintergrund abhebt. Melissa Aldana – Saxophon / Danny Grissett – Klavier / Pablo Menares – Bass / Kush Abadey – Schlagzeug ----------------------------------------------------- 21 Uhr Theo Croker Auf Theo Crokers Album „Love Quantum“ von 2022 gibt es ein Stück, das mit „Jazz Is Dead“ überschrieben ist und viel über die Persönlichkeit des 1985 geborenen Trompeters und Enkel des legendären Jazzmusiker Adolphus „Doc“ Cheatham aussagt. Der kontroverse Titel ist gleichermaßen politisch wie persönlich gemeint, was man sofort versteht, weil Croker mit dem Saxophonisten Gary Bartz Zeilen rappt wie „Ain’t gonna let these institutions teach our culture to die / They can’t gentrify our spirits when the people align / We can set Black Music Free and let the vibrations rise“. Croker geht es nicht darum, den Jazz per se für tot zu erklären. Er will aber die Urheberschaft dieser afroamerikanischen Musik gewahrt wissen und mit dieser provokanten Aussage demonstrieren, dass der Jazz eben nichts anderes bedeutet als „Black American Music“, die von Generation zu Generation weitergegeben und jedes Mal von Neuem zur Blüte gebracht wird. Ästhetisch und stilistisch lässt sich Crokers Musik jedenfalls nur schwer verorten. Klar erkennt man darin vieles von dem, was gemeinhin dem Jazz zugeschrieben wird: Groove und Swing etwa, oder kraftvolle Improvisationskunst, eine eloquente Phrasierung und ein Gefühl für Gemeinschaft. Aber allein schon diese Zuschreibungen legen offen, dass seine Musik für Croker eben mehr ist als nur Jazz. Sie hat halt diesen lässigen Flow von afroamerikanischem Hip-Hop und besitzt diese tiefe Erdung durch den Blues. Gleichzeitig vereinnahmt sie die Tanzbarkeit des Funk und verweist auf den süßen Spirit des Soul. Croker liebt es darüber hinaus, nicht nur auf der Trompete formidabel die eigene Musik zu interpretieren, sondern im Zusammenspiel mit seiner Band jedes Konzert in ein performatives Ereignis zu verwandeln.
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.