Banner Italo-Cinema-Festival
Datum (Beginn) 26.10.2024
Uhrzeit (Beginn) 21:00
Datum (Ende) 27.10.2024
Uhrzeit (Ende) 01:00
Adresse Königstraße 93, 90402 Nürnberg
Location KunstKulturQuartier
Website Website besuchen
Kategorie Film
Genre Horror

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Aktuelle Events von KunstKulturQuartier findest du hier.

Italo-Cinema-Festival
Titelbild Italo-Cinema-Festival

Nach einem von Erfolg gekrönten Spezialeinsatz, die Liquidierung einiger Linksaktivisten, wird eine fünfköpfige Antiterroreinheit nach Neuguinea beordert. Im ortsansässigen HOPE-Center ist es zu einem fatalen Unfall gekommen und das Quintett soll nun die Regierung wie den Konzern belastende Unterlagen vernichten. Was nach Routine klingt, tönt schon bald als Supergau, da der Unfall ein Virus freisetzte, das die Infizierten in menschenfleischvertilgende Monster verwandelt. Wird die Terroreinheit Herr der kritischen Lage oder Neuguinea zur Hölle der lebenden Toten? Bruno Mattei konstruierte in seinen Regiewerken manch Hölle auf irdischem Grund. Sei es in der postapokalyptischen Welt (Riffs III – Die Ratten von Manhattan) als auch in abgeschlossenen Arealen wie einem Frauenknast (die Laura-Filme) sowie in einem Konzentrationslager, sprich der an Geschmacklosigkeit kaum überbietbare KZ 09. Geschmacklosigkeit ist halt Brunos zweiter Vorname. Demgemäß war in seinen exploitativen und selbstzweckbehafteten OEuvre auch kein Platz für Sensibilitäten. Aus dieser offensiven Grundhaltung wurde 1980 ein Kind geboren, das –wie viele seiner Geschwister– einerseits als individuelles Altamont, andererseits als Spaßgarant beim Rudelglotzen rezipiert wird: "Die Hölle der lebenden Toten". Fotografiert wurde die Zombie-Sause in der Nähe von Barcelona. Um den Zuschauern dennoch ein Neuguinea vorzugaukeln, nutzte Mattei Bildmaterialien, die dereinst aus einer x-beliebigen Dokumentation entfernt wurden und hernach im Archiv landeten. Mit seinem binnen 5 Wochen fertig gestellten Zombie-Debüt strebte Mattei (IMHO) die Hybridisierung von Mondofilm, "Cannibal Holocaust" und "Dawn of the Dead" an, und verfrachtete das resultierende Horrorszenario in ein reaktionär geprägtes Bild von Kapitalismus, Politik und Gesellschaft. Angereichert mit zahlreichen Filmzitaten und mächtig viel Selbstzweck. Für das KommKino und seine Festivalgäste ist diese niveaulose Schlachtplatte zweifelsfrei ein gefundenes Fressen. Frank Faltin Originaltitel: Virus Land: Italien/Spanien Jahr: 1980 Regie: Bruno Mattei, Claudio Fragasso mit: Margie Newton, Franco Garofalo, Selan Karay, José Gras, Gabriel Renom Länge: ca. 89 Min. Sprache: deutsche Fassung Kopienformat: 35mm FSK: ab 18 Eintrittspreise: Eintritt: 6 € Weitere Ermäßigungen und Hinweise Dauerkartenreservierung (63€) unter: reservierung [at] kommkino.de. Einzeltickets sind nur an der Abendkasse erhältlich. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de Veranstaltungsort: Filmhaus Nürnberg - kommkino Königstr. 93 90402 Nürnberg Veranstalter: Kommkino e.V. Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
Titelbild KunstKulturQuartier
KunstKulturQuartier
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.