Mi, 30. Apr 19:30
Opener Band: NAWWAL Trio (not all who wonder are lost)
Äußere Sulzbacherstr. 62, 90491 Nürnberg
Tafelhalle
Datum (Beginn) | 30.01.2025 |
Uhrzeit (Beginn) | 20:00 |
Datum (Ende) | 31.01.2025 |
Adresse | Äußere Sulzbacherstr. 62, 90491 Nürnberg |
Location | Tafelhalle |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Theater |
Wir befinden uns in einer weit entfernten Zukunft. Zwei Wesen, die hier aufeinandertreffen, verhandeln die Frage, wie ein solidarisches Miteinander trotz unterschiedlicher Bedürfnisse, Befindlichkeiten und Herausforderungen gelingen kann. Wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Wie können wir uns gegenseitig in unserer Individualität stärken, auch wenn sie exzentrisch und herausfordernd ist? Wie können wir Vielfalt als Bereicherung und nicht als Bedrohung begreifen? Wann müssen wir für Solidarität kämpfen? In Kostümobjekten mit glänzender, quietschender Haut, bewegen sich die Wesen, deren Körper an Menschen erinnern, erzeugen und hinterlassen faszinierende Geräuschkulissen, Melodien und Sounds, die im Raum stehen bleiben. Der Gesamtorganismus aus Körper, Material und Sound erschafft eine immersive Welt, in der Themen wie Kooperation, Individualität, Fürsorge und das Erfinden neuer Rituale verhandelt werden. Gemeinsam mit ihrem multidisziplinären Team erschafft die Choreografin Alexandra Rauh einen Raum, der wie ein lebendiger Organismus aus Körper, Material und Sound funktioniert. Publikum und Performer*innen tauchen gemeinsam ein in eine immersive Welt aus Licht, Klang und Bewegung. In dieser einzigartigen Sphäre finden sie neue Wege der Fürsorge, Individualität und Kooperation und erfinden neue Rituale für ein Leben in Gemeinschaft. Beteiligte: Konzept, Choreografie: Alexandra Rauh in Zusammenarbeit mit dem Team Performance: Laura Boser, Lina Hartmann Kostüm: Simone Körner, Amelie Schlemmer Soundinstallation und Komposition: Alexandru Salariu Dramaturgie: Maria Isabel Hagen Assistenz: Sophie Hohner Licht: Sasa Batnozic Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg, gefördert durch die Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur und NN Kulturstiftung, in Kooperation mit der Tanzzentrale der Region Nürnberg/Fürth e. V Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Tickets kaufen Eintritt: 15 € Eintritt ermäßigt: 10 € Abendkasse: 18 € Abendkasse ermäßigt: 13 € Hinweise Vorverkaufspreis zzgl. VVK-Gebühr inkl. VGN-KombiTicket
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.