Mi, 30. Apr 09:00
Das Orientierungs- und Vorstudienjahr 2024/25 vom 10.09.24 bis zum 31.07.25
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 26.01.2025 |
Uhrzeit (Beginn) | 17:30 |
Uhrzeit (Ende) | 21:30 |
Adresse | Königstraße 93, 90402 Nürnberg |
Location | KunstKulturQuartier |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Lesung |
»Warum hast du Dich von Lager zu Lager schleppen lassen? Warum hast Du nichts getan?« Tsipi Reibenbach will lernen, ihre Eltern, beide Holocaustüberlebende, zu verstehen. Während sie deren ritualisierten Alltag in einem Wohnblock in Israel beobachtet, erzählt ihr Vater, Yitshak, wie er die Vernichtung des Ghettos von Miechow, Auschwitz-Birkenau und Mauthausen überlebte. Er ist der einzig Überlebende, der im 'Zünderkommando' im Krematorium und der Gaskammer des KZs Mauthausen gearbeitet hat. Fruma, ihre Mutter, will und kann nicht darüber sprechen. Unter dem Einfluss der Kamera aber öffnet sie sich und spricht vom Hunger und der Erniedrigung im Arbeitslager, von ihrer Familie, die zu Hause geblieben war und nicht mehr existiert. Ein erschütterndes Dokument über die schmerzhafte Erinnerungsarbeit zwischen den Generationen. In Kooperation mit: Initiative 27. Januar, Haus der Dokumentarfilms Stuttgart, Memorium Nürnberger Prozesse. Einführung: Axel Fischer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Memorium Nürnberger Prozesse) Originaltitel: Habehira Vehagoral Land: Israel Jahr: 1993 Regie: Tsipi Reibenbach Länge: 118 Min. Sprache: Jiddisch Sprachformat: Originalfassung mit deutschen Untertiteln FSK: keine Angabe Tickets kaufen Eintritt: 8 € Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre) Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids Hinweise Kinotickets sind zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Filmhaus erhältlich (eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) oder im Online-Vorverkauf bei Cinetixx (siehe Link „Tickets kaufen“). Reservierte Karten bitten wir insbesondere bei Veranstaltungen, bei denen mit großem Andrang zu rechnen ist, spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kinokasse abzuholen. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de mehrsprachig
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.