Mi, 07. Mai 09:00
Das Orientierungs- und Vorstudienjahr 2024/25 vom 10.09.24 bis zum 31.07.25
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 08.03.2025 |
Uhrzeit (Beginn) | 18:15 |
Uhrzeit (Ende) | 22:15 |
Adresse | Königstraße 93, 90402 Nürnberg |
Location | KunstKulturQuartier |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Film |
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Aktuelle Events von KunstKulturQuartier findest du hier.
VERTRIEBEN FÜR FRIEDEN |·BARIŞ İÇIN SÜRÜLENLER: DE 2003, 55', deutsche Fassung + türkische Fassung, Regie: Osman Okkan, Simone Sitte Buch: Osman Okkan, Simone Sitte Produktion: WDR/ARTE Im Juli 1923 wurde im Lausanner Vertrag der sogenannte »Bevölkerungsaustausch« zwischen Griechenland und der Türkei vereinbart. Etwa anderthalb Mio. Griechen verloren ihre angestammte Heimat auf türkischem Hoheitsgebiet; 500.000 Türken aus Griechenland mussten in die Türkei zwangsumgesiedelt werden. Die erste staatlich sanktionierte ethnische Säuberung sollte dem Frieden zwischen den Ländern dienen. Das Ergebnis war eine Vertiefung der Kluft zwischen den beiden Völkern. Der Film geht den Konsequenzen und Folgen der Vertreibungspolitik nach und zeigt die Einflüsse, die noch nach Generationen das Leben der Betroffenen bestimmen. 1923 yılında imzalanan Lozan Antlaşması’nda kararlaştırılan mübadele sonucu, Anadolu’da yaşayan yaklaşık 1.5 milyon Rum ve Yunanistan’daki 500 bin Türk, yaşadıkları toprakları terk etmek zorunda bırakıldı. Amaç, resmi söyleme göre barışın sağlanmasıydı; sonuç olarak iki halk arasında acılar ve yaralar derinleşti. Belgesel, bu sürece tanık olmuş insanların gözünden, insanlık tarihindeki uluslararası düzeyde örgütlenmiş ilk ‘etnik temizliğin’ hikâyesini ve günümüze kadar uzanan etkilerini anlatıyor. DIE MORDAKTE HRANT DINK · HRAN DINK CINAYETI DOSYASI: DE 2009, 80', OF, Regie: Osman Okkan, Simone Sitte Buch: Osman Okkan, Simone Sitte Hrant Dink setzte sich in der Türkei zeit seines Lebens für Demokratie und Menschenrechte ein. Als Verfechter der Minderheitenrechte in der Türkei, vor allem der Armenier, wurde er zum Symbol der Völkerverständigung. Der türkisch-armenische Journalist wurde im Januar 2007 in Istanbul auf offener Straße erschossen. Osman Okkan und Simone Sitte behandeln in ihrem Film die Zeit vor dem Mord, die Problematik der armenisch-türkischen Beziehungen und der offensichtlich gewordenen Verbindungen der Dink-Attentäter zum »tiefen Staat“ in der Türkei. Der Film ist leider aktueller denn je. Hrant Dink 2007 yılının Ocak ayında İstanbul’da öldürüldü. Osman Okkan ile Simone Sitte’nin çizdikleri film portresi, cinayet öncesini, Ermenilerle Türkler arasındaki ilişkilerin karmaşıklığını ve Türkiye’yi sarsan bu suikastin faillerinin bugün iyice açığa çıkan ‘derin devlet’ ile ilişkilerini ele alıyor. Bunden 15 yıl önce çekilen ve dünya çapında ilk gösterimi festivalimizde yapılan belgesel, ne yazık ki güncelliğinden bir şey kaybetmemiş görünüyor. Tickets kaufen Eintritt: 7,50 €Online Eintritt: 11 €Festivalabendkasse • Festival Akşam Gişesi Hinweise Festivalabendkasse • Festival Akşam Gişesi: Künstlerhaus, 1. Stock / 1. Kat. Ab einer Stunde vor Filmbeginn • Film gösteriminden bir saat önce açıl. Reservierungen sind nicht möglich • Rezervasyon mümkün değildir. mehrsprachig
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.