Mo, 01. Sep 18:00
Spielentwickler*innentreffen
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 05.04.2025 |
Uhrzeit (Beginn) | 13:00 |
Uhrzeit (Ende) | 17:00 |
Adresse | Königstraße 93, 90402 Nürnberg |
Location | KunstKulturQuartier |
Website | Website besuchen |
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Aktuelle Events von KunstKulturQuartier findest du hier.
Begleitet uns auf einem Streifzug durch Nürnbergs Straßen. Lasst euch inspirieren und begeistern von unserer Leidenschaft, der Streetfotografie. Entdeckt mit uns die Schönheit des Alltäglichen, scheinbar banale Situationen, flüchtige Augenblicke und fangt diese für die Ewigkeit ein. Treffpunkt: In der Ausstellung; Dauer ca. 2,5 Stunden, anschließend gemeinsame Besprechung . Teilnehmendenzahl: 20 Personen Anmeldung unter: 0911 / 231 2853 oder 0911 / 231 14678 bzw. per Mail unter kunsthalle@stadt.nuernberg.de oder kunsthaus@stadt.nuernberg.de Die Ausstellung INSIDE STREETS von Ariane Kipp (Berlin) und Cris Koch (München) stellt das Plakat im und aus dem öffentlichen Raum in den Fokus. Ariane Kipp beschäftigt sich seit 2022 intensiv mit der Umarbeitung von Plakaten aus dem öffentlichen Raum zu skulpturalen Objekten. Die farbprächtigen Arbeiten werden aus dem versteiften Affichen-Papier der Plakatwände zu eigenen Skulptur Objekten ge- und verformt und anschließend in Epoxidharz gegossen und somit fixiert. Die Künstlerin, die ihr Studium der Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti „Pietro Vannucci“ Perugia Italien bei Professor G.-F. Ercolanoni absolvierte, legt einen großen Schwerpunkt auf das dekonstruierende Moment der ursprünglichen Werbebotschaften in der Sprache und die Neukontextualisierung dieser durch den künstlerischen Eingriff. Cris Koch arbeitet am gleichen Objekt. Auch er entnimmt den städtischen Werbelandschaften auf Plakatflächen Ausschnitte und kontextualisiert diese neu. Während bei Kipp das Wort im Fokus steht, ist es für den an der Nürnberger Akademie bei Jochen Flinzer studierten Cris Koch vor allem das Bild, das im Zentrum steht. Koch entdeckt sowohl das Bild hinter dem Bild neu, als auch durch die Ausschnitte den Bezug zu einer visuell gegebenen eigenen Formensprache. Die Ausstellung der geistesverwandten Künstlerin und des Künstlers ist im Grenzbereich zwischen zeitgenössischer Kunst, Fotografie und Literatur angesiedelt und bezieht sich auf die Affichisten aus den 1950er-Jahren in Frankreich, ordnet sich aber im weitesten Feld auch der heutigen Street Art oder Urban Art zu. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eintritt frei!
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.