Datum (Beginn) 24.05.2025
Uhrzeit (Beginn) 19:30
Uhrzeit (Ende) 23:30
Adresse Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg
Location DESI
Website Website besuchen
Kategorie Lesung
"Einfhrung in die Antisemitismuskritik: Das Werk Jean Amrys Vortrag von Tina Sanders

DESI Stadtteilzentrum, Brckenstrae 23, 90419 Nrnberg 24.05.2025 19:30 Uhr In Kooperation mit Desi Nrnberg und der Initiative Das Schweigen durchbrechen. Jean Amry, skularer Jude, Schriftsteller, Widerstandskmpfer und berlebender mehrerer KZs, nahm sich 1978 das Leben. Bereits 1966, in seiner Essaysammlung Jenseits von Schuld und Shne Bewltigungsversuche eines berwltigten, stellte er dar, dass ihn die Entmenschlichung und Folter, der Verlust seiner Heimat und das Einben von Weltvertrauen, die ihm im Zuge des Nationalsozialismus aufgrund seines Jdischseins widerfuhren, fr immer fundamental erschttert hatten. Er wies auerdem schon frh darauf hin, dass unter dem Banner des Anti-Zionismus der alte miserable Antisemitismus sich wieder hervorwagt, indem Israel als faschistisch, imperialistisch und kolonialistisch betrachtet wird. Dies betraf seines Erachtens bereits in den 1960er Jahren auch Deutschlands junge linke Demokraten. Im Vortrag wird anhand seines Werks in die Shoah, aber auch sptere, leider hchst aktuelle und virulente Formen des Antisemitismus eingefhrt. In der anschlieenden Diskussion kann des Weiteren genereller auf Grundlagen des Antisemitismus eingegangen werden. Tina Sanders ist Sozialwissenschaftlerin und formuliert u.a. Kritik an Antisemitismus, internationalen Frauenrechtsverletzungen, dem Islam und Identittspolitik. Sie war fr den Aufbau der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Sachsen verantwortlich und fr den Zentralrat der Juden ttig. Ihre Artikel sind u.a. im nd, der versorgerin und der jungle world erschienen. Zum Sammelband "Gesichter des Politischen Islam" (Edition Tiamat) hat sie einen Beitrag zu den Taliban und Frauen in Afghanistan beigesteuert. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehren, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende uerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschlieen.

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
DESI
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.