Datum (Beginn) 07.07.2024
Uhrzeit (Beginn) 15:00
Uhrzeit (Ende) 19:00
Adresse Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg
Location DESI
Website Website besuchen
FEMily: Lesung und Gesprch mit Josephine Apraku zum Sachbuch "Kluft und Liebe"

Sonntag, 07.07.2024, 15 Uhr Lesung und Gesprch mit Josephine Apraku zum Sachbuch "Kluft und Liebe" Die Veranstaltung wird familienfreundlich gestaltet, damit mglichst alle teilnehmen knnen. Von 14:30 bis zum Ende der Veranstaltung gibt es Kinderbetreuung. Tickets gibt's fr 10 an der Nachmittagskasse. Soli-Preise gibt es auf Nachfrage: femily.nbg@posteo.de ***ber KLUFT UND LIEBE Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden mit Josephine Apraku @josephine.apraku Ob in Liedern, Filmen oder Bchern: Liebe wird zu etwas Ungreifbarem, Zuflligem, Schicksalhaftem verklrt. Sie entzieht sich unserem Einfluss und berwindet alle Grenzen. Aber ist das wirklich so? All you need is love? Was ist mit Rassismus, Behinderung oder tief verankerten patriarchalen Strukturen und Verhaltensmustern? Was passiert, wenn in einer Liebesbeziehung die eine Person durch ihr Aussehen oder ihr Auftreten von unserer Gesellschaft diskriminiert wird und die andere nicht? Spielt das in dieser Beziehung wirklich keine Rolle?" Josephine Apraku sagt: Doch! Denn soziale Ungleichheit macht auch vor unseren Beziehungen keinen Halt im Gegenteil. Unsere intimsten zwischenmenschlichen Verbindungen sind im Prinzip Petrischalen unserer Gesellschaft: Was da drauen im Groen passiert, geschieht auch im Kleinen zwischen uns und unseren Lieben. Auch in der Paartherapie wird Diskriminierung als Herausforderung in Beziehungen noch nicht genug Beachtung geschenkt. Kluft und Liebe zeigt, wie Diskriminierung uns in der Liebe voneinander trennt, wie wir trotzdem zusammenfinden und daran gemeinsam wachsen knnen. ***ber JOSEPHINE APRAKU: Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in und Referen*in fr intersektionale rassismuskritischekritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universitt zu Berlin unterrichtet und als Kolumnist*in fr Magazine wie EDITION F und Missy Magazine geschrieben. ***ber die FAMILIENFREUNDLICHE Veranstaltung: Lesung und Gesprch finden im Saal statt, der Saal ist ca. 120 qm gro und hat Tageslicht. Der Saal ist barrierefrei zugnglich. Die Saaltren bleiben whrend der Veranstaltung offen, alle knnen jederzeit raus und wieder rein. Es sind Bereiche eingerichtet fr die ganz Kleinen (Krabbeldecke, Spielbogen...). Es darf im Saal gegessen und getrunken werden. In einem Nebenraum wird es Bastel- und Spielangebote fr eigenstndigere Kinder geben. Wir arbeiten auch an einer Live-bertragung der Lesung und des Gesprchs auf eure Smartphones - fr alle, die einmal den Saal verlassen wollen. In der DESI Kneipe gibt es Essen (auch Fingerfood) und Trinken zu kaufen. Mitgebrachtes Essen und Trinken fr Kinder ist erlaubt. Wir bemhen uns intersektional und vielfaltsbewusst zu veranstalten. Im Kontext der Veranstaltungsreihe heit das fr uns ganz besonders, auf die speziellen Bedrfnisse und Notwendigkeiten von Sorgearbeitenden zu achten. Wenn du weitere Informationen brauchst, um deinen Besuch planen zu knnen, melde dich gerne. Bitte melde dich auch, wenn du mit uns besprechen mchtest, ob wir Weiteres dafr tun knnen, dir den Besuch zu ermglichen: femily.nbg@posteo.de. Solltest du selbst Kapazitten und Motivation haben, uns zu untersttzen, freuen wir uns ebenso auf deine Mail. ***ber die Veranstaltungsreihe FEMily: Ihr wollt auch Elternschaft feministisch gestalten? Aber puuh leichter gesagt als getan? Lasst uns ins Gesprch kommen! Vor welche Herausforderungen stellen uns traditionelle Rollenbilder, gesellschaftliche Normen, Institutionen und der Druck des Alltags in den Bereichen des Familienlebens, der Care-Arbeit und der Erziehung? Von Mai bis Juli 2024 geht es mit der Veranstaltungsreihe FEMily um Strategien gegen die Ungleichverteilung von Mental Load, mit "Regretting Motherhood" um Gefhle der Reue, um unbequeme Perspektiven auf feministische Alltagskultur und um unsere (Paar-)Beziehungen als Petrischalen der gesellschaftlichen Machtverhltnisse. Zu reden gibt es genug, denn Elternschaft und Familie in dieser Gesellschaft feministisch und gleichberechtigt zu leben, bleibt eine groe Herausforderung! Mit der Veranstaltungsreihe FEMily will die FEMily-Initiative verschiedene Facetten feministischer Elternschaft beleuchten. FEMily will ein Raum des Austauschs sein fr alle, die versuchen Familie, Elternschaft und Erziehung progressiv zu gestalten. Mit verschiedenen Angeboten - von Solipreis ber Aktivittsangebote fr Kinder - versuchen wir die Veranstaltungen inklusiv fr mglichst alle Sorgenden und Kinder zu gestalten. Die Veranstaltungsreihe FEMily wird gefrdert von der Nrnberger Partnerschaft fr Demokratie im Bundesprogramm Demokratie leben! Wir freuen uns auf dich und alle, fr die du sorgst!

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
DESI
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.