Datum (Beginn) 01.06.2024
Uhrzeit (Beginn) 13:00
Uhrzeit (Ende) 23:00
Adresse Keine Adresse angegeben
Location Kulturwerkstatt Auf AEG - Gesamtgebäude
Website Website besuchen
Kategorie Festival
Idyllerei 24 - Wo sind die normalen Leute?

Eröffnung am Freitag, den 31.5. um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Festivaldauer 31.5. bis 2.6. Zum zweiten Mal veranstaltet die WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg ein genreübergreifendes Festival in Nürnberg und präsentiert in diesem Rahmen inklusive Kunst. Eingeladen sind Gäste aus Deutschland, Europa und Übersee mit ihren Kunstwerken, Filmen, Konzerten, Theater- und Tanzproduktionen und Vorträgen. Mit der Frage WO SIND DIE NORMALEN LEUTE? zeigt das Festival in dem Zusammenhang mit den Werken auch biografische Elemente der Künstlerinnen und Künstler mit Handicap, läßt sie zu Wort kommen und bezieht sie in die Gestaltungsprozesse mit ein. Mit dabei sind: Bildende Kunst Galerie der Villa (Hamburg), Art Brut Praha, Ewald Stahlheber (Nürnberg), Oskar Zaumseil (Greiz), Galerie Atelier Herenplaats (Rotterdam), Studio Riera (Havanna), Karl-Hans Janke (Sammlung Sächsisches Psychiatriemuseum, Leipzig), INUTI Stiftung (Stockholm), Farbwerk (Dresden), Thikwa Werkstatt (Berlin), Atelier Rohling (Bern), Kunstcontainer (Osnabrück), Markus Meurer (Schermbeck), Kulturcentrum Skåne (Lund), Atelier Mosaik (Berlin) u.a. ab 13:00 Uhr Ausstellung „WO SIND DIE NORMALEN LEUTE?“ Foyer der Kulturwerkstatt Workshop 3-Tages- Holzbauprojekt zum Mitgestalten mit Harald Kienle Innenhof Workshop mit Lena Hendlmeier Gestaltungsraum 15:00 Uhr Film 'All the Beauty and the Bloodshed' (USA 2022, 117 Min) Dokumentarfilm von Oscar-Preisträgerin Laura Poitras über das Engagement der Künstlerin NAN GOLDIN gegen die Pharma-Industrie in den USA. Kinosaal 16:00 Uhr Konzert Bozsik und Renato aus der Schweiz mit eigensinnigen Interpretationen scheinbar bekannter Stücke aus Rock & Pop Open Air Bühne Innenhof 17:00 Uhr (DGS) Vortrag Marc Steene aus England (Vortrag in englischer Sprache, mit Übersetzung) Marc ist Direktor und Gründer von Outside In, einer preisgekrönten Kulturorganisation in England, die sich für eine gerechtere Kunstwelt einsetzt und die Vielfalt der Kunstschaffenden in der Gesellschaft feiert. Chorsaal der Musikschule in der Kulturwerkstatt 18:00 Uhr Konzert DAIN FAHRDIENST Dain Fahrdienst ist eine Dienstleistungsband aus Hamburg, die aus einem Projekt für das Buch „Kreiselverkehr“ (eine Autobiografie von Heidi Fischer) hervorgegangen ist. Open Air Bühne Innenhof 19:00 Uhr (DGS) Vortrag Josef Schovanec aus Frankreich (Vortrag in deutscher Sprache) Josef Schovanec ist ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Reisender tschechischer Abstammung und Gründer der Nation Autistan. Er setzt sich für die Würde von Menschen mit Autismus ein. Chorsaal der Musikschule in der Kulturwerkstatt 20:00 Uhr (Induktionsschleife für Hörgeräte) Film „Schule der Liebenden“, Aufklärungsfilm 2.0 von Melanie Bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger und dem Ensemble Theater HORA (NL/CH 2023, 45 Min.) Was wäre das für eine Schule gewesen, in der wir all die Dinge gelernt hätten, die uns in der Realität niemand beigebracht hat? Wie man ein Ja und ein Nein im Körper fühlt und kommuniziert; wie man flirtet, seine Grenzen wahrt, achtsam berührt und wie man sich selber liebt? Der Kurzfilm Schule der Liebenden ist Teil einer humorvollen, sensiblen, ermächtigenden und genre-sprengenden Kunsterfahrung zum Thema Liebe und Intimität für Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Anschluss: Gespräch mit den Schauspieler*innen (DGS) Großer Saal ca. 21:30 Uhr Begegnung Austausch bei Musik und Drinks DJ: Semi Curado (la ola electrónica) Foyer der Kulturwerkstatt

Weitere Veranstaltungen in Nürnberg
Kulturwerkstatt Auf AEG - Gesamtgebäude
Hinweis

Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.