Di, 29. Apr 09:00
Das Orientierungs- und Vorstudienjahr 2024/25 vom 10.09.24 bis zum 31.07.25
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 09.06.2024 |
Uhrzeit (Beginn) | 18:00 |
Uhrzeit (Ende) | 22:00 |
Adresse | Königstraße 93, 90402 Nürnberg |
Location | KunstKulturQuartier |
Website | Website besuchen |
Hilft uns Hoffnung, eine andere Zukunft zu gestalten? Oder blockiert sie uns vielmehr und lässt uns in einer tatenlosen Warteschleife hängen? Anna Konjetzky´s poetisch-philosophisch anmutendes Tanz-Portrait "hope/less" knüpft an ihr berührendes Solo "Wut" an . Die Premiere in München wurde bejubelt: "Ein Tanzabend, der unter die Haut geht!"(accesstodance) Hoffnung, als in die Zukunft gerichtete Emotion, kann ein Motor sein für Wandel, ein Werkzeug zur Entwicklung von Utopien. Ohne Hoffnung keine Veränderung, keine Forderungen an die Zukunft, kein Nachdenken über das Mögliche. Aber Hoffnung kann dich auch passiv werden lassen. Wir warten, geben Verantwortung ab. Zwischen diesen zwei Polen bewegt sich Anna Konjetzkys neues Werk „hope/less“. Dafür haben sie und ihr Team eine Reihe von Interviews geführt über Hoffnung, über ihr Fehlen, über Neustarts. Über persönliche Erwartungen, über Zukunft und Ängste. Die Stimmen der zahlreichen Gesprächs- und Interviewpartner*innen, die ihre Gedanken zu Hoffnung, Zukunftswünschen und Hoffnungslosigkeit mit dem Team von „hope/less“ geteilt haben, sind Teil dieses Stückes geworden. „hope/less“ denkt mit vier Körpern in einem dehnbaren und verformbaren Raum über das Potential von Hoffnung/Hoffnungslosigkeit als individuelles Gefühl und als gesellschaftlichen Zustand nach – immer mit Blick auf die Fähigkeit dieser Emotion Veränderung, Wandel zu initiieren. Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Daphna Horenczyk, Sahra Huby, Quindell Orton, Jascha Viehstädt Musik: Stavros Gasparatos Licht: Sanja Gergoric. Joscha Eckart Dramaturgische Beratung: Maxwell McCarthy Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Lutz Eine Produktion von Anna Konjetzky & Co in Koproduktion mit Muffathalle München, LOT-Theater Braunschweig und fabrik Potsdam sowie mit freundlicher Unterstützung von Tanzhaus Zürich. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband füür zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst“. Unterstützt durch den Bezirksausschuss 1 Altstadt-Lehel und den Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen der Landeshauptstadt München. Tickets kaufen Eintrittspreise: inklusive -KombiTicket Eintritt: 21 € Eintritt ermäßigt: 17 € Weitere Ermäßigungen und Hinweise Vorverkauf: 18 €VKK zzgl. VVK-Gebühr Vorverkauf ermäßigt: 13 €VKK zzgl. VVK-Gebühr freie Platzwahl VVK an den gängigen VVK-Stellen Veranstaltungsort: Tafelhalle Äußere Sulzbacherstr. 62 90491 Nürnberg http://tafelhalle.de Veranstalter: Tafelhalle im KunstKulturQuartier
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.