Fr, 25. Apr 09:00
Das Orientierungs- und Vorstudienjahr 2024/25 vom 10.09.24 bis zum 31.07.25
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 09.11.2024 |
Uhrzeit (Beginn) | 09:00 |
Uhrzeit (Ende) | 20:00 |
Adresse | Keine Adresse angegeben |
Location | Kulturwerkstatt Auf AEG - Kulturbüro Muggenhof - Ausstellungen Hauptfoyer |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Ausstellung |
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, so die Erkenntnis des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick. Der Satz ist derart berühmt, dass er zu einer Redensart wurde. Aber was heißt das für den Jazz? Auch der Jazz kommuniziert. Und zwar immer. Ob er will oder nicht. Vor allem durch Musik. Aber ebenso durch seine Gestaltung. Design nimmt diese Kommunikation ernst. Alles andere unterläuft einem, wie ein Ausrutscher oder Tritt in einen Fettnapf. Denn: Wie wird ein Publikum auf Konzerte aufmerksam? Wie sehen Plattencover aus? Wieviel Haltung steckt in Style und Attitüde, in Mode, Schriftarten und Bühnenbildern? Was zerstören dilettantische Fotografien, halbgare Videos oder eine schlechte Website? Welche Menschen fühlen sich angesprochen? Auch: welche Generation? Gute Gestaltung half dem Jazz: von den Handzetteln aus New Orleans über Label wie Blue Note und ECM bis hin zu seiner Rolle in Animes und Computerspielen. Diese Ausstellung greift das auf. Sie meint aber noch etwas anderes. Hier zeigen Poster und Plakate Gefühle und Geschichten rund um den Jazz. Hier reagieren Design-Studierende auf seine Historie, Praxis und wiederkehrenden Themen, aber gleichfalls auf berühmte Vorläufer in Sachen Kunst und Gestaltung. Ob Jazz als Erlebnis, Weltmusik oder Sound der Freiheit, ob durch die Rolle der Frauen im Jazz oder bekannte Stücke... Die Fakultät Design der TH Nürnberg hat eine lange Tradition, was Jazz angeht. Seit Jahren forscht und lehrt sie in diesem Bereich. So hat sie in den vergangenen Jahren Konzertreihen und Projekte mit Plakaten unterstützt, sich mit einer Ausstellung am Jubiläum der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Dresden beteiligt sowie das Design des European Jazz Workshop gestaltet. Ein Absolvent gewann 2022 mit der Biografie eines Jazzmusikers, der zum Pop-Star wurde („Who's the Scatman?“), den renommierten Max und Moritz-Preis für das beste deutschsprachige Comic-Debüt und den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Nicht zuletzt wurde just an dieser Fakultät der Name NUEJAZZ für das einzige internationale Jazzfestival Nürnbergs entwickelt. Ein Ehemaliger steht für den visuellen Auftritt und die Corporate Identity, andere dokumentieren Konzerte, Menschen und Musik.
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.