Fr, 25. Apr 09:00
Das Orientierungs- und Vorstudienjahr 2024/25 vom 10.09.24 bis zum 31.07.25
Königstraße 93, 90402 Nürnberg
KunstKulturQuartier
Datum (Beginn) | 23.11.2024 |
Uhrzeit (Beginn) | 21:15 |
Datum (Ende) | 24.11.2024 |
Uhrzeit (Ende) | 01:15 |
Adresse | Königstraße 93, 90402 Nürnberg |
Location | KunstKulturQuartier |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Film |
Genre | Thriller |
Der erblindete Journalist Franco Arno belauscht zufällig eine Erpressung. Seiner achtjährigen Nichte, die bei ihm lebt, gelingt es, sich das Gesicht des Erpressers, jedoch nicht des Erpressten, einzuprägen. Kurz darauf geschieht ein Einbruch in einer nahegelegenen Forschungseinrichtung - und eine Mordserie beginnt ... Ob „Die neunschwänzige Katze“ Dario Argentos schlechtester Film ist, wie der Regisseur selbst über dieses Werk urteilt, darf anhand dessen Alterswerks stark bezweifelt werden. Tatsache ist, dass der Film seinerzeit ein großer Publikumserfolg war, dass er trotz des Mangels üblicher Argento-Stilmittel wie ausufernder Gewalt stilsicher inszeniert ist und die Musik von Ennio Morricone zu den hörenswertesten des Komponisten gerechnet wird. Hörenswert ist auch die sorgfältige Synchronisation von Rainer Brandt. In Memoria di Rainer Brandt: Der am bedauerlicherweise am 1. August verstorbene Rainer Brandt war auch Schauspieler, unter anderem in dem deutschen „Bad taste“-Klassiker „Ein Toter hing im Netz“. Zur Legende wurde er aber vor allem als Synchronsprecher und -regisseur. Mit seinen schnoddrigen Synchros prägte er „Sprache und Sprüche einer ganzen Generation“, so die FAZ. Nicht selten wurde im Original eher Mittelmäßiges wie die Serie „Die Zwei“ durch seine fetzigen Eindeutschungen zum Kult. Doch auch jene Synchronisationen, bei denen er sich recht eng an das Original hielt, wie bei „Death Wish“/“Ein Mann sieht rot“, sind von höchster Qualität. Wir zeigen eine Auswahl an sieben Filmen. Originaltitel: Il gatto a nove code Land: Deutschland/Frankreich/Italien Jahr: 1971 Regie: Dario Argento mit: James Franciscus, Karl Malden, Catherine Spaak Länge: 90 Min. Sprache: deutsche Fassung Kopienformat: 35 mm FSK: ab 12 Eintrittspreise: Eintritt: 6 € Weitere Ermäßigungen und Hinweise Kinotickets sind nur an der Abendkasse erhältlich. Eintritt frei mit dem Cineville-Kino-Abo. Weitere Informationen unter www.cineville.de Veranstaltungsort: Filmhaus Nürnberg - kommkino Königstr. 93 90402 Nürnberg Veranstalter: Kommkino e.V. Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.