Sa, 26. Apr 20:00
Einführung 19 Uhr
Äußere Sulzbacherstr. 62, 90491 Nürnberg
Tafelhalle
Datum (Beginn) | 14.06.2025 |
Uhrzeit (Beginn) | 20:00 |
Datum (Ende) | 15.06.2025 |
Adresse | Äußere Sulzbacherstr. 62, 90491 Nürnberg |
Location | Tafelhalle |
Website | Website besuchen |
Kategorie | Theater |
MOTHER‘S SHIP ist eine Performance-Collage und beschäftigt sich mit dem Thema Mutter-Sein und grenzt sich damit bewusst zum Thema Mutterschaft ab. MOTHER‘S SHIP ist kein Alltagsbild über Kindererziehung. MOTHER‘S SHIP ist kein Report über Elternschaft. MOTHER‘S SHIP möchte das heteronormative Spielfeld verlassen, unter den Schleier mütterlicher Ikonen blicken und das Phänomen des „Mutterns“ von seinem Mythos befreien und bestärken. Dafür wählt die Regisseurin Katharina Simons einen eigensinnigen und zugleich einladenden Blick auf das Thema und fragt: „Kann jede:r Mutter sein?!“ Zusammen mit ihrem künstlerischen Team tauchte sie in eine Recherche- und Performancetrilogie ein. Drei Recherchen. Drei Ansätze. Drei Aspekte, die die Grundlage für die Performance-Collage bilden: MOTHER’S TALE suchte in einer Solo-Performance nach Urphänomenen der Mutter über das Märchen von Frau Holle und dem Archetyp der Wilden Frau. In der Performance MOTHER’S SCREAM dekonstruierten die Performer:innen das Bild der Mutter Maria über das narrative Potenzial von Schrei und Stille. Der dritte Teil MOTHER’S MILK versucht in einer performativen Installation ein, die metaphorische Kraft der Muttermilch zu entschlüsseln und über artenübergreifende Praktiken eine neue Form des Miteinanders zu kreieren. Die Preview in der Tafelhalle ist essentieller Teil des Konzepts der prozesshaften Öffnung. An diesem Abend lädt CUTTY SHELLS das Publikum für einen ersten Blick in die Performance-Collage ein. Eine Einladung das Muttern für sich und im Kollektiv zu erfahren, verborgenen Geschichten zu lauschen und sich einem Prozess und andersartigen Verständnis des Mitfühlens hinzugeben. Konzept/Regie: Katharina Simons Performance: Friederike Heine, Elina Brams Ritzau, Zoë Knights Raum/Kostüm: Nastja Antonenko Dramaturgie: Pati Maslowska Sound: Jan Pfitzer Licht: Sasa Batnozic Projektleitung: Tim Steinheimer Assistenz: Tina Abbasi + Team Tafelhalle Outside Eyes: Eva Bode, Miriam Sapio, Julia Opitz Die Trilogie MOTHER’S SHIP entsteht in Koproduktion mit dem Kulturforum Fürth. MOTHER’S SHIP wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus den Mitteln der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. Tickets kaufen Vorverkauf: 16,50 € Vorverkauf ermäßigt: 11 € Abendkasse: 18 € Abendkasse ermäßigt: 13 € inkl. VGN-KombiTicket
Die auf Lokali veröffentlichten Informationen zu Events dienen lediglich der allgemeinen Information und können sich jederzeit ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Um sicherzustellen, dass Du über aktuelle Informationen verfügst, empfehlen wir Dir, Dich vor der Teilnahme an einem Event beim Veranstalter zu informieren.